
The Mission
Elevating Style with a Purpose
Gegründet in Wien im Jahr 2001/2002 von Roswitha Seeber, verkörpert das Label Julie Strom, eine einzigartige Verbindung von Handwerkskunst, Nachhaltigkeit und unkonventionellen Entwürfen. Roswitha Seeber’s Designsprache erscheint klar und doch in einer Eigenart verspielt.


Slow Fashion
A Vision for Sustainable Style
Julie Strom steht für Nachhaltigkeit und setzt konsequent auf Slow Fashion. Exklusiv werden Materialien verwendet, die als Restposten gelten – Stoffe, Überbleibsel einer Überproduktionsgesellschaft oder aus Geschäftsauflösungen stammend. Hier verschmilzt die Welt von Slow Fashion mit einem klaren Statement gegen die Schnelllebigkeit der Modebranche.

Slow Fashion
A Vision for Sustainable Style
Julie Strom steht für Nachhaltigkeit und setzt konsequent auf Slow Fashion. Exklusiv werden Materialien verwendet, die als Restposten gelten – Stoffe, Überbleibsel einer Überproduktionsgesellschaft oder aus Geschäftsauflösungen stammend. Hier verschmilzt die Welt von Slow Fashion mit einem klaren Statement gegen die Schnelllebigkeit der Modebranche.
Discover
looks by Julie Strom
Jedes Stück von Julie Strom ist ein Unikat. Besuchen Sie einfach unseren Laden, um vor Ort zu stöbern, oder schreiben Sie uns eine E-Mail, wenn Ihnen ein bestimmtes Kleidungsstück besonders zusagt.





Behind the Seams
Roswitha Seeber’s Signature Style
Roswitha Seeber ist der Mensch hinter dem Label Julie Strom. Sie entwirft und setzt alle Entwürfe selbst um.
„Meine Entwürfe bzw. Kleidungsstücke entstehen sehr impulsiv und instinktiv. Es sind meist die Materialien bwz. die Stoffe, die mich inspirieren, manchmal steht aber auch die Idee zu einem Kleidungsstück im Vordergrund und erst im nächsten Schritt kommt die Entscheidung für ein bestimmtes Material zur Umsetzung.
Dabei spielt Ökologie, der Schutz unseres Planeten und auch der der Menschen und Tiere eine große Rolle. Schon immer war und ist es für mich ein großes Anliegen, möglichst keinen Schaden zu verursachen und mich an der Ausbeutung der Menschen und Tiere nicht zu beteiligen. Deshalb verwende ich nur Material, dass sonst keine Verwendung mehr findet, das übriggeblieben ist und/oder ausgemistet wird. Davon gibt es eine große Menge und Vielfalt. Ich finde diese Schätze oft in Tandler-Geschäften, auf Flohmärkten oder es wird mir gebracht. Oft sind es Reststoffe, Bett-Überzüge, Tischdecken, Gehäkeltes, Stoffservietten, Tischdeckchen. Weil Vieles davon weiß ist, manchmal auch vergilbt, färbe ich die Textilien zeitweilig in verschiedenen Farben. Das ist immer wieder aufregend und überraschend, da ich laienhaft vorgehe und nie weiß, welches Ergebnis dabei rauskommt. Ich mag das!“
Get in Touch
Where Inquiries Spark Stylish Dialogues
Where to find
Neubaugasse 80, 1070 Wien
Open
Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 12 – 19 Uhr
Samstag 11 – 16 Uhr
Contact me
info@juliestrom.at
Get in Touch
Where Inquiries Spark Stylish Dialogues
Where to find
Neubaugasse 80, 1070 Wien
Open
Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 12 – 19 Uhr
Samstag 11 – 16 Uhr
Contact me
info@juliestrom.at
